Zizi Hattab & Karime López in Basel

20 + 21 September 2023
Basel, Switzerland

–  Deutsch? Bitte nach unten scrollen!  –

This September 2023 Steinbeisser and the Merian Gärten will bring renowned chefs Zizi Hattab and Karime López to Basel for a new edition of Experimental Gastronomy. Zizi Hattab and Karime López will create a special organic vegan tasting menu in collaboration with artists who will craft bespoke ecological cutlery and tableware. Experimental Gastronomy is a unique immersive experience that brings together acclaimed chefs and artists to create an exciting and radically different way of enjoying food.

Zizi Hattab & Karime López
“Vegetables are the future” proclaims Zizi Hattab who has burst into the culinary scene in Switzerland with her plant-based fine-dining cuisine. Born in Spain and daughter of Moroccan immigrants, Zizi combines her exposure to multiple cultures to create tasty and intense dishes. Her sensitivity to diversity and inclusion goes beyond the food to create an empowering creative and friendly workplace. Zizi is the first vegan chef in Switzerland to be awarded a Michelin star and has been selected 50 Next by the World’s 50 Best.

The epiphany that “food could be appreciated as an art form in itself” was the turning point for Karime López, making her way into the best professional kitchens around the world. Born and raised in Mexico, Karime’s arrival at the helm of the Gucci Osteria in Florence is just the final step in a dynamic culinary voyage. Revered for her playful and innovative approach to modern Italian cuisine, Karime was the first female Mexican chef ever to be awarded a Michelin star.

For Experimental Gastronomy Zizi Hattab and Karime López will serve a plant-based (vegan) tasting menu combining ingredients sourced from organic and biodynamic producers in Switzerland and Italy.

Experimental Gastronomy
Why do we eat the way that we do and are there other options? With this question in mind Steinbeisser explores new ways to eat mindfully. Artists will work with us to seek answers by creating new kinds of cutlery and tableware that disrupt the conventions of dining. These unique pieces made from upcycled tools, foraged wild clay and ecological plant-based materials such as barley, flax, nettle and wood, will enrich the dining experience in the most unexpected way. The artworks will be for sale at the dinners and on jouwstore.com.

The artists
Cutlery: Florian Clemens Meier, Lisa Marcolongo, Patrizia Keller, Shuang Yue & Ikki Mao.
Dishware: Alena Halmes, Andreas Senoner, Anja Seiler, Antoine Maurice, Azu Kimura, Bela Rofe, Camille Brabant, Eva Fernandez Martos, Fabienne Schneider, Johanna Seelemann, Laura Lynn Reyes, Markus Pollinger, Mart Talvar, Noemi Niederhauser, Seok-hyeon Yoon, Yusuké Y. Offhause.

Tap water
Switzerland, as a country of glaciers, lakes, rivers and wells, has one of the cleanest tap waters in the world. Free tap water has long been taken for granted, but in light of climate change, there is no question that the water reservoirs need to be used sustainably in order to be preserved. Inspired to bring a new value to Swiss tap water, students of the bachelor’s programme in Object Design at the Lucerne School of Art and Design created fourteen glass vessels in collaboration with the Open Glass Studio in Payerne. Watch this short film to get a visual impression.

The location and collaboration
The greenhouses are one of the most exceptional locations at the Merian Gärten in Basel. Surrounded by nature, with the encroaching city in the background, the dense green enfolds the metal structures while the starlit sky sparkles through the glass roof. All your senses are stimulated by this cross-pollination of gastronomy, art, design and nature. BeRest Gruppe is working with Steinbeisser on this project with the ambition to promote unconventional food concepts and creative presentations. Interested in and inspired by artists who think out of the box, BeRest Gruppe supports the Steinbeisser event wholeheartedly. Specially grown organic herbs and vegetables from the historic kitchen gardens complement the list of ingredients.

Reservation
Price: tasting menu incl. drink pairings CHF/€ 375
Dates: 20 + 21 September 2022, at 18:30
Location: Merian Gärten, Vorder Brüglingen 5, 4052 Basel
Reservation: please email to info@steinbeisser.org

Special thanks to our partners: BeRest Gruppe, Merian Gärten and Maison des Chefs.

– Deutsch –

Im September 2023 bringt Steinbeisser die Starköchin Zizi Hattab und Karime López in die Merian Gärten nach Basel – zur neuen Ausgabe von «Experimentelle Gastronomie». Eigens für diesen Anlass kreieren Zizi Hattab und Karime López ein rein pflanzliches Menü mit biologischen Erzeugnissen aus der Region, in Kollaboration mit Künstlern, die Besteck und Geschirr auf außergewöhnliche und nachhaltige Art neu interpretieren. Die «Experimentelle Gastronomie» ist ein einzigartiges Erlebnis, das renommierte Köch*innen und Künstler*innen an einem spektakulären Ort zusammenbringt, um eine aufregende und völlig andere Art des Essens zu kreieren.

Zizi Hattab & Karime López
“Gemüse ist die Zukunft” verkündet Zizi Hattab, die mit ihrer pflanzenbasierten Fine-Dining-Küche die kulinarische Szene der Schweiz unsicher macht. Zizi wurde in Spanien als Tochter marokkanischer Einwanderer geboren und kombiniert ihre Erfahrungen aus mehreren Kulturen, um schmackhafte und intensive Gerichte zu kreieren. Ihre Sensibilität für Vielfalt und Inklusion reicht weit über das Essen hinaus, um einen kreativen und freundlichen Arbeitsplatz zu schaffen. Zizi wurde als erste vegane Köchin der Schweiz mit einem Michelin-Stern ausgezeichnet und von World’s 50 Best in die 50 Next gewählt.

Die Offenbarung, dass “Essen als eigenständige Kunstform geschätzt werden kann” war der Wendepunkt für Karime López, die ihren Weg in die besten Profiküchen der Welt fand.  Geboren und aufgewachsen in Mexiko, ist Karime’s Ankunft an der Spitze der Gucci Osteria in Florenz nur der letzte Schritt auf einer dynamischen kulinarischen Reise. Karime wird für ihre spielerische und innovative Herangehensweise an die moderne italienische Küche verehrt und war die erste mexikanische Köchin, die jemals mit einem Michelin-Stern ausgezeichnet wurde.

Für diesen Anlass verwenden sie ausschließlich pflanzliche (vegane) Zutaten aus biologischem und biodynamischem (Demeter) Anbau aus der Schweiz und Italien.

Experimentelle Gastronomie
«Warum essen wir so, wie wir es tun, und geht es auch anders?» Mit dieser Frage erforscht Steinbeisser neue Wege, bewusst zu essen. Künstler*innen suchen Antworten, indem sie neue Arten von Besteck und Geschirr entwickeln, die mit allen Konventionen brechen. Diese einzigartigen Stücke werden individuell handgefertigt aus Werkzeug Upcycling, wildem Ton und pflanzlichen Materialien wie Brennnessel, Gerste, Holz und Leinen, um das kulinarische Erlebnis auf unerwartete Weise zu bereichern. Die Stücke sind an dem Abend zu erwerben sowie auf jouwstore.com.

Die Künstler
Besteck: Florian Clemens Meier, Lisa Marcolongo, Patrizia Keller, Shuang Yue & Ikki Mao.
Geschirr: Alena Halmes, Andreas Senoner, Anja Seiler, Antoine Maurice, Azu Kimura, Bela Rofe, Camille Brabant, Eva Fernandez Martos, Fabienne Schneider, Johanna Seelemann, Laura Lynn Reyes, Markus Pollinger, Mart Talvar, Noemi Niederhauser, Seok-hyeon Yoon, Yusuké Y. Offhause.

Trinkwasser
Die Schweiz, ein Land der Gletscher, Seen, Flüsse und Brunnen, verfügt über eines der saubersten Leitungswasser der Welt. Lange Zeit war kostenloses Leitungswasser selbstverständlich, doch angesichts des Klimawandels steht außer Frage, dass die Wasserreservoirs nachhaltig genutzt werden müssen, um erhalten zu bleiben. Entschlossen, um dem Schweizer Leitungswasser einen neuen Wert zu verleihen, haben Studierende des Bachelor Objektdesign an der Hochschule Luzern Design & Kunst in Zusammenarbeit mit dem Open Glass Studio in Payerne vierzehn Glasgefässe geschaffen. Sehen Sie sich diesen Kurzfilm an, um einen visuellen Eindruck zu bekommen.

Die Location
Auch die Location gehört zum Gesamtkunstwerk. Anstatt in einem Restaurant findet das Dinner in den Gewächshäusern der Merian Gärten statt. Wo im Winter Kübelpflanzen hausen, geniessen nun Gäste inmitten der Natur. Sattes Grün umhüllt das Glashaus, Blätter rauschen und der Sternenhimmel funkelt durch das gläserne Dach. Die BeRest Gruppe arbeitet mit Steinbeisser an diesem Projekt mit dem Ziel, unkonventionelle Food-Konzepte und kreative Präsentationen zu fördern. Interessiert und inspiriert von Künstlern, die über den Tellerrand schauen, unterstützt die BeRest Gruppe die Steinbeisser-Veranstaltung mit ganzem Herzen. Bio-Kräuter und Gemüse seltener Sorten aus dem Bauerngarten der Merian Gärten ergänzen die Zutatenliste.

Reservation
Preis: Tasting Menü mit Getränkepairing CHF/€ 375
Termine: 20. + 21. September 2022, um 18:30
Ort: Merian Gärten, Vorder Brüglingen 5, 4052 Basel
Reservation: per Email an info@steinbeisser.org

Ein besonderer Dank an unsere Partner: Die BeRest Gruppe, die Merian Gärten und Maison des Chefs.